Unverzichtbares Zubehör für Tourenski, Basis für eure Sicherheit: Die Harscheisen für Skibindungen kommen dann zum Einsatz, wenn die Skifelle an ihre Grenzen stoßen. Das passiert etwa, wenn der Hang zu steil wird oder der Schnee zu hart oder gar vereist ist. Steigeisen fürs Bergsteigen ersetzen sie allerdings nicht, verbessern aber sehr wohl beim Aufstieg mit Tourenski die Griffigkeit auf dem Untergrund.
Wichtig ist, dass ihr ein paar Millimeter Spielraum an beiden Skiseiten lasst, damit die Harscheisen nicht die Kanten berühren. Wählt also die passende Version, die zur Kufenbreite eurer Ski passt.
Mit den Harscheisen Fritschi Axion 110 mm Eagle / Pro / Scout gehört die Montage im schwierigen Gelände der Vergangenheit an, denn ihr könnt sie bereits zu Beginn eurer Skiwanderung anbringen und ganz nach Bedarf benutzen. Auf hartem Schnee, am Fuße eines steilen Hanges oder vor einem komplizierten Abschnitt aktiviert ihr die Harscheisen einfach mithilfe eurer Skistöcke und profitiert in der Folge von einem guten Grip. Und sobald ihr die Eisen nicht mehr braucht, könnt ihr sie genauso einfach wieder abstellen und müsst sie nicht abnehmen und in eurem Rucksack verstauen. Klingt nach Komfort? In der Tat sind die Axion Eis-Harscheisen die einzigen, die so praktisch ausgelegt sind und dabei solch ein Maximum an Sicherheit bieten.
Diese Harscheisen sind nur mit den Bindungen Diamir, Scout, Eagle und Freeride Pro sowie mit Kufen mit einer Breite von unter 110 mm kompatibel.
Harscheisen Fritschi ---Axion 110mm Eagle / Pro / Scout
Noch keine Kommentare von Benutzern hinterlassen!